Gutscheine über Social Media verkaufen

Ein Tipp von

Themen
Gutscheine verkaufen: So können Unternehmen Kunden binden und kurzfristig Einnahmen über Social Media generieren
In der aktuellen Corona-Krise haben es Einzelhändler, Hotels und Restaurants besonders schwer. Gutscheine haben den Vorteile, dass kurzfristig Einnahmen geniert werden und sich die Kunden oder Gäste auf einen späteren Einkauf bzw. Aufenthalt freuen können. Über die Social-Media Kanäle Facebook und Instagram kann man seine Fans gut erreichen und ihnen die beidseitigen Vorteile eines Gutscheins emotional oder rational erklären.
Damit man Gutscheine und Produkte über die eigene Facebook-Seite auf Fotos vertaggen und damit verkaufen kann, muss man zuallererst den Facebook Shop über die Einstellungen aktivieren und danach Produkte bei Facebook hinterlegen.
Hinweis für den Verkauf von Produkte über Instagram
Um über Instagram Produkte verkaufen zu können, braucht man zu allererst den Facebook Shop.
Solltet ihr den Facebook Shop schon eingerichtet haben springt zum Punkt Instagram Shopping einrichten.
Vorteile von Facebook Shop auf einen Blick
Ein Facebook Shop ist ein digitaler Produktkatalog, in dem Unternehmen ihre Produkte inklusive der Produktinformationen darstellen können. Da das Produktsortiment im Facebook Shop lediglich präsentiert wird und der Kauf der Produkte nicht über Facebook, sondern über eine externe Website getätigt wird, ist die Bezeichnung „Shop“ etwas irreführend. Auch ist der Facebook Shop auf materielle Produkte beschränkt. Das bedeutet, digitale Produkte, Dienstleistungen oder ähnliche Angebote können nicht in den Shop integriert werden. Wie ihr eine Facebook Dienstleitung erstellt erfahrt ihr in unserem Artikel „Anleitung zur Bewerbung von Dienstleistungen über Facebook“ hier.
Ein Facebook Shop ermöglicht es, Produkte direkt über die Weiterleitung von deiner Facebook-Seite auf eine externe Shop-Seite an deine Kunden zu verkaufen. Nutzer können dir gezielt zu bestimmten Produkten Nachrichten schicken und Produkte können in deinen Beiträgen markiert werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt des Facebook Shops liegt darin, dass Aufrufe und Nachrichten zu den jeweiligen Produkten getrackt werden können. Wie das geht erfahrt ihr in unserem Tutorial.
Anleitung zur Einrichtung des Facebook Shops und Markierung eigener Produkte
Die Einrichtung eines Facebook Shops ist schnell gemacht. Alles was ihr braucht, sind Produktfotos und Informationen. Ein eigener Shop oder ein Shop, in dem eure Produkte verkauft werden, ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Am besten arbeitet ihr an eurer Facebook-Seite des Unternehmens mit dem Facebook-Business-Manager.
1. Tab „Shop“ auf deiner Facebookseite hinzufügen
Gehe auf das Facebook-Profil deines Unternehmens- oder Fan-Page. Klicke in der linken Spalte auf den “Shop-Tab“. Du kannst diesen Tab noch nicht sehen? Kein Problem. Klicke rechts oben auf deiner Seite auf „Einstellungen“ und wähle aus dem Menü „Template und Tabs“ aus. Gehe dann unten auf „Tab hinzufügen“. Es erscheint ein Fenster, in dem du verschiedene Tab-Optionen auswählen kannst. Klicke neben der Option „Shop“ auf „Tab hinzufügen“.
2. Nutzungsbedingungen zustimmen
Wenn der Shop-Tab erstmal auf deinem Profil erscheint, musst du den „Nutzungsbedingungen und Richtlinien für Händler“ von Facebook zustimmen und auf „Weiter“ klicken.
3. Facebook Shop-Art wählen
Jetzt kannst du zwischen zwei Shop-Arten wählen: Klicke auf „Nachricht an Verkäufer“, wenn du Kunden ermöglichen willst, dir Nachrichten zu deinen Produkten zu schicken. Oder entscheide dich für „Kaufabschluss auf einer anderen Webseite“, um Kunden zum Kauf deiner Produkte auf eine andere Website weiterzuleiten. Bestenfalls können die Fans auf der weitergeleiteten Website eure Produkte direkt kaufen. Klicke auf „Weiter“.
4. Währung auswählen
Wähle die passende Währung aus, die für dein Land bzw. deinen Online-Shop gilt.
5. Speichern
Speichere deine Einstellungen. Dein Shop ist nun eingerichtet. Jetzt kannst du Produkte hinzufügen.
6. Produkte in Facebook Beiträgen und Fotos markieren
In deinen zukünftigen Beiträgen kannst du nun die Produkte aus deinem Shop markieren. Wird also ein Produkt aus deinem Shop in einem Bild gezeigt oder in einem Beitrag erwähnt, kannst du eine direkte Verbindung zum Facebook Shop herstellen, sodass die Kunden sich direkt über das Produkt informieren können.
Alle hinzugefügten Produkte aus dem Facebook Shop lassen sich auch nachträglich auf einem Foto markieren. Bei einem Klick auf das Bild erscheint das promotete Produkt mit einem Vorschaubild und einem festgelegten Preis sowie ein Hinweis oben rechts, dass ein Produkt im Foto markiert wurde. Hier ein Beispiel wie das Ganze aussehen kann:
Tracking der Klicks auf markierte Produkte deiner Facebookfans
Klicke hierzu auf „Beitragsoptionen“, dann auf „Shop“ und schließlich auf „Produkte“ und wähle deine einzelnen Produkte aus. So erhältst du wertvolle Informationen über die Informationsbeschaffung sowie das Kaufverhalten deiner Kunden.
Bei Klick auf „Kaufbestätigung auf Website ausführen“ werden die Fans auf die eigene Website und den hinterlegten Link des Produktes geleitet und kaufen im besten Fall das Produkt. Ein Kauf direkt auf Facebook wird derzeit in Deutschland nicht angeboten.
Instagram Shopping aktivieren
Der Facebook Shop ist eingerichtet? Dann kann jetzt die Funktion Instagram Shopping aktiviert werden.
- Das Instagram-Profil aufrufen und oben rechts auf das Burger-Menu klicken (die drei Striche)
- auf das Icon mit dem Zahnrad mit der Beschriftung „Einstellung“ klicken
- auf das Icon mit dem Haus mit der Beschriftung „Unternehmen“ klicken
- Klick auf „Bei Shopping registrieren“ und den Anweisungen folgen
Die Verifizierung durch Instagram kann einige Tage dauern… Danach könnt ihr auch bei Instagram Produkte und Gutschein in Fotos markieren und so Umsatz generieren.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung. Bei Rückfragen meldet euch gerne bei uns.
Hört sich gut an! Offene Fragen?
E-Mail schickenMehr über unsere Arbeitsweise erfahren:
Social Media MarketingÜber die Autoren

Tobias ist im Online Marketing bei Redeleit und Junker tätig mit Expertise in Suchmaschinenoptimierung und Inhaltserstellung. Wenn ihr mehr über Tobias und seine Arbeit bei Redeleit und Junker erfahren möchtet, nehmt gerne Kontakt mit uns auf und lernt unsere Agentur kennen!
Zum Profil von Tobias