Hochwertige Druckveredelung – Wenn´s doch mal etwas mehr sein darf…
Ein hochwertiges Druckprodukt, das neben einer überzeugenden Bildsprache und einem optimalen Druckbild auch gerne länger in den Händen gehalten wird, hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Um ein einzigartig haptisches und optisches Erlebnis noch weiter zu steigern, stehen verschiedene Druckveredelungen zur Auswahl. Wir möchten einen kleinen Einblick in unsere Arbeit bieten!
Bei hochwertigen Printprodukten beschäftigt sich der Kunde intensiver mit der Marke.
Kerstin Warncke Designerin
Um kurz an den Beitrag Recyclingpapiere – eine echte Alternative anzuschließen, sei gesagt: aus ökologischen Gesichtspunkten sollte bei jedem Printprojekt nach Nutzungsdauer und Einsatz differenziert werden. Jeder Weiterverarbeitungsschritt bedarf eines zusätzlichen Energieaufwands und Materialeinsatz mit entsprechenden Auswirkungen auf die Umwelt. Nicht jeder Produktflyer benötigt eine aufwändige Reliefprägung mit eigenem Prägestempel.
Ganz besondere Printprojekte sollen jedoch bei ihrer Zielgruppe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In der Druckproduktion gibt es dafür verschiedene Veredelungsmöglichkeiten, die hier anhand von Beispielen einmal kurz vorgestellt werden:
1. Blindprägung
Eine Blindprägung kommt beispielsweise ohne zusätzliches Aufbringen von Material aus. Allerdings muss hierfür eigens ein Prägestempel produziert werden, der sich erst ab einer gewissen Menge rentiert. Anschließend wird das Papier mit Hilfe des Stempels in die dritte Dimension gepresst. Verschiedene Oberflächenstufen und Formen sind hier möglich. Durch Licht und Schattenwurf lassen sich tolle Effekte erzielen. Mit einem Farbunterdruck oder einer Lackierung kann die dreidimensionale Wirkung noch stärker betont werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte diese Veredelung mit einem Volumenpapier kombiniert werden.
Visitenkarten für das Restaurant Coast: Druck + Blindprägung
Mappe für das Landhaus Pflege & Wohnen: Druck + Blindprägung
/
2. Heißfolienprägung
Prägefolien gibt es von matt bis glänzend. Sie können ähnlich wie bei einer Blindprägung mit verschiedenen Struktur-Oberflächen aufgebracht werden. Hierbei wird unterschieden zwischen Heißfolien und Kaltfolien. Bei Heißfolien bedarf es – ähnlich der Blindprägung – eines Stempels, der eigens angefertigt werden muss. Hiermit wird dann die Folie in das Papier geprägt.
Bei Kaltfolien wird im Druckprozess ein Trägerstoff auf dem Material aufgebracht, an dem die Folie anschließend haften bleibt. Moderne Druckmaschinen sind in der Lage Kaltfolie inline, meint innerhalb eines Druckschrittes, aufzubringen – eine zusätzliche Weiterverarbeitung bleibt somit erspart. Allerdings sind hier im Bereich Detailtiefe und Linienstärke Grenzen zu beachten, besonders feine Haarlinien können nicht geprägt werden.
Hausprospekt für das Hotel Hof Galerie: Heißfolienprägung des Logos + Blindprägung im blauen Papier
Hausprospekt für das Hotel Duene: Druck + Heißfolienprägung der Bildmarke
Visitenkarten für die Bar Sa Bacca: Druck + beidseitige Heißfolienprägung mit Farbschnitt
/
3. Lasern
Durch Laser lassen sich sehr filigrane Aussparungen im Papier erstellen, auch bietet diese Technik die Möglichkeit, nur einen Teil des Materials abzutragen. Hier liegt der Vorteil in der Präzession des Lasers. Durch unterschiedliche Hitzegrade kann das Papier in verschiedene Tiefen ausgefräst werden.
Durch die Hitze kann sich das Material verfärben. Für unseren Kunden Hotel Strand haben wir uns diesen Umstand zum Vorteil gemacht, die Verfärbung schafft einen Kontrast zum weißen Papier und spiegelt Farbigkeit und Lebensgefühl von Haus und Insel wieder.
Hausprospekt für das Hotel Strand (Cover): Lasergravur vom Rahmen eines Sichtfensters und dem Hotellogo
Hausprospekt für das Hotel Strand (Rückseite): Lasergravur der Gebäudeansicht und Adresse
/
4. Lackierung
Eine weitere Möglichkeit zur Veredelung sind Lacke. Diese können partiell oder vollflächig auf das Trägermaterial aufgebracht werden. Viele Lackffarbtöne lassen sich eigens anmischen. Bei bestimmten Bilderdruckpapieren ist das Aufbringen von transparentem Lack ein Standard, um das Druckergebnis langlebiger zu machen. In mehreren Schichten aufgetragen, erzeugen Lacke ebenfalls eine ertastbare dreidimensionale Wirkung, das nennt man Relieflack.
Gutschein für das Hotel Duene: Druck + Glanzlack
Briefpapier für das Hotel GUT Bardenhagen: Druck + partieller Uv-Lack
/
5. Effektpapiere
Eine Alternative zur Veredelung mit Hilfe von Lacken oder Folien sind Effektpapiere. Es gibt sie in glänzenden, metallischen, schimmernden oder glitzernden Anmutungen. Der Effekt des Papiers bleibt erhalten, da Farben im Offsetdruck immer lasierend aufgebracht werden – mit besonders deckenden Farben, wie beispielsweise im Siebdruck verwendet, können diese Papiere überdruckt werden.
Verkaufsmappe für das Hotel Severin*s Resort & Spa: schimmernder Effektkarton + Druck
Ihr habt eine Idee für ein neues Printprojekt? Gerne verleihen wir auch eurem Printprodukt „das gewisse Etwas“.
Kerstin ist Designerin bei Redeleit und Junker mit Expertise in den Bereichen Editorial und Packaging Design. Wenn ihr mehr über Kerstin und ihre Arbeit bei Redeleit und Junker erfahren möchtet, nehmt gerne Kontakt mit uns auf und lernt unsere Agentur kennen!