Start Pinterest Ads in Deutschland

Ein Beitrag von

Themen
Tutorial für die Erstellung der ersten Kampagne
Ich muss gestehen: Heute morgen musste ich zweimal hinschauen. Aber es ist wahr! Pinterest Ads ist nun endlich in Deutschland verfügbar! Lange haben wir gewartet, gemunkelt und gehofft, dass die Plattform die Funktion auch in Deutschland ausrollt – jetzt ist es soweit!
Soweit so gut. Doch wie funktioniert Pinterest Ads jetzt? Wir geben euch mit diesem Leitfaden eine Schritt-für-Schritt Anleitung und einige Tipps und Tricks, wie ihr eure erste Pinterest Ads Kampagne aufsetzt!
1. Unternehmenseinstellungen und Abrechnungen bei Pinterest einrichten
Bevor ihr mit der Erstellung einer Pinterest Ads Kampagne startet, solltet ihr die Unternehmenseinstellungen und Zahlungsinformationen eintragen. Zu den Unternehmenseinstellungen gehört die Unternehmensadresse sowie die Steuerinformationen, damit die Rechnungen später stimmen. Unter dem Menüpunkt „Abrechnungen“ könnt ihr dann ein Zahlungsmittel hinzufügen. Aktuell akzeptiert Pinterest nur in unterstützten Ländern ausgestellte Visa- und MasterCard-Karten. American Express steht nur für die USA und Kanada zur Verfügung. Lastschrift- und Prepaid-Karten sowie Paypal stehen ebenfalls nicht zur Auswahl.
2. Pinterest Tag einrichten
Zudem solltet ihr den Pinterest Tag einrichten. Mit diesem können die Aktionen auf der deiner Website getrackt werden, wie beispielsweise Käufe oder Registrierungen.
3. Erstelle eine neue Ad Kampagne auf Pinterest
Klicke dazu oben links auf „Anzeigen“ und danach auf „Anzeige erstellen“.

Wähle ein passendes Ziel für die Kampagne. Sollen die Leute auf deine Website gelangen? Dann ist „Traffic“ auszuwählen. Sollen möglichst viele deine Pins sehen und dich kennenlernen? Dann wähle „Markenbekanntheit“. Benenne zudem deine erste Kampagne!

Lege hier das Budget der gesamten Kampagne fest. Es besteht sogar die Möglichkeit die Kampagne zu pausieren, damit diese nicht sofort veröffentlicht wird und als Entwurf gespeichert wird.
Wie abgerechnet wird?
Traffic= pro Klick auf die Website
App-Installation= Hier bestehen zwei Optionen. Wenn du per Installation bezahlen möchtest, passt Pinterest dein Angebot regelmäßig an dein Budget an. Wenn du per Klick bezahlst, wird die Anzeige für den Klickverkehr optimiert.
Markenbekanntheit= pro 1.000 Impressionen
Videoaufrufe= pro 1.000 Impressionen
Weitere Budgeteinstellungen werden später vorgenommen. Wenn du eine Karussell Ad Kampagne erstellen möchtest, kannst du dies auch in diesem Schritt anwählen – allerdings nur mit dem Ziel „Markenbekanntheit“.
Glückwunsch! Deine erste Kampagne ist erstellt! Jetzt geht’s an die Anzeigen!
4. Erstelle eine neue Anzeigengruppe
Jede Anzeigengruppe fungiert als ein Container für deine Promoted Pins und kann ein eigenes Budget und unterschiedliche Zielgruppenzuordnung haben. Dies unterscheidet sich kaum von Google Ads oder Facebook Ads.
Die Anzeigengruppen helfen mehrere Ziele innerhalb einer Kampagne zu erreichen. Einige Anzeigen können somit nur in einer bestimmten Region ausgespielt werden oder besitzen nur ein eingeschränktes Budget.
Tipp: Plane ungefähr zwei bis vier Pins pro Anzeigengruppe.

Es bestehen zwei Möglichkeiten die Zielgruppen einzuschränken. Falls es bereits Daten gibt, kannst du auf deren Grundlage individuelle Zielgruppe erstellen, wie im Bild zu sehen

Ist dies nicht der Fall, kannst du deine Zielgruppe nach Geschlecht, Ort, Sprache und Gerät definieren. Ist dein Werbeziel „Markenbekanntheit“, empfiehlt es sich, die Zielgruppe möglichst uneingeschränkt zu lassen.

Wenn dein Budget es zulässt, wähle „Alle“. Ansonsten gibt es zwei Wege: „Browsen“ und „Suchen“.
Bei der Einstellung „Browsen“ werden die Anzeigen den Nutzern beim Surfen in ihren Start-Feeds und den verwandten Pins angezeigt. Die Einstellung sollte genutzt werden, wenn die Anzeigen interessenbasiert ausgespielt werden.
Bei der Einstellung „Suchen“ werden die Anzeigen in den Suchergebnissen und den verwandten Pins angezeigt. Dies funktioniert besser beim Keyword Targeting.

Wie bereits erwähnt, kann die Zielgruppe interessenbasiert und keywordbasiert angesprochen werden. Pinterest selbst sagt, dass bessere Ergebnisse durch diese Einstellungen erreicht werden können und empfiehlt dies.
Ähnlich wie auf Facebook, können nun Interessen bestimmt werden und Pinterest spielt die Anzeigen gezielt aus.

Für optimale Ergebnisse sollten bis zu 25 Keywords verwendet werden. Sie können die Keyword-Optionen „broad match“, „phrase match“ oder „exact match“ besitzen. Negative Keywords können ausgeschlossen werden.
- Broad match: art modern
- Phrase match: “art modern”
- Exact match: [art modern]
Es empfiehlt sich zu testen, ob Kampagnen eher interessenbasiert oder keywordbasiert ausgespielt werden sollen.

Gib nun das Start- und Enddatum der Werbekampagne ein und lege ein Tages- oder Laufzeitbudget fest. Das Tagesbudget legt die tägliche Ausgabegrenze fest und das Laufzeitbudget das der gesamten Anzeige.
Achtung: Diese Eingaben können im Nachhinein nicht mehr verändert werden!

Gib ein, was du für deine gewählte Anzeigenaktion bezahlen möchtest. Du solltest das bieten, was dir die Aktion (Traffic, App-Installation etc.) wert ist.
Weiterhin kann du das Tempo bestimmen. Wählst du „Standart“, passt Pinterest die Gebote an die Gesamtausgaben und die Laufzeit an. Die Option „Beschleunigt“ kann für wirkungsvolle Kampagnen besser geeignet sein, da sie möglicherweise schnellere Ergebnisse liefert. Pinterest selbst wird nicht über das gesetzte Budgetlimit gehen, jedoch kann es bei der beschleunigten Variante sein, dass das Budget vor dem Ende der Laufzeit aufgebraucht ist.
5. Pins bei Pinterest hinzufügen
Wähle nun die Pins aus, die du bewerben möchtest! Plane ungefähr zwei bis vier Pins pro Anzeigengruppe. Überprüfe im letzten Schritt nochmal alles und dann ist es geschafft! Deine erste Pinterest Kampagne kann starten! ?
Für uns als Agentur ist Pinterest momentan schon eine gute Traffic-Quelle für unsere Website. Wir sind schon sehr gespannt auf die Performance der ersten Ad Kampagnen. Wir werden dir hier von unseren Erfahrungen berichten.
Wenn du Fragen zu diesem Artikel oder Online Marketing hast, melde dich gerne bei mir: info@rundj.de
Interessiert zu diesem Thema auszutauschen?
E-Mail sendenVoll im Lesemodus? Hier gibt's mehr Stoff.
Zum BlogÜber die Autoren

Lisa war bis 2020 im Online Marketing bei Redeleit und Junker tätig mit Expertise in Suchmaschinenwerbung und Social Media. Vielen Dank für deinen wertvollen Input in der Agentur! Wenn ihr mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtet, nehmt gerne telefonisch oder schriftlich Kontakt mit uns auf.