LinkedIn Unternehmensprofil erstellen: Vorteile + Anleitung

Tipps von

Themen
In 5 Schritten auf LinkedIn ein Unternehmensprofil erstellen
In den letzten Monaten haben wir viele Analysen für deutschsprachige B2B Unternehmen durchgeführt. Dabei haben wir uns die Websites und Marketingaktivitäten der Unternehmen und deren Wettbewerber angeschaut und analysiert auf welchen Online-Marketing Kanälen es sich lohnt Zeit und Geld zu investieren, um Neukunden zu gewinnen und Kontakt mit seinen Bestandskunden zu pflegen.
Als Ergebnis kam oft heraus, dass sich LinkedIn für das B2B Marketing lohnt. Das hat vielfältige Gründe. LinkedIn war vor wenigen Jahren im deutschsprachigen Raum in erster Linie für Personalabteilungen zur Mitarbeitergewinnung interessant. Mittlerweile ist es aber auch für B2B Marketing Maßnahmen spannend: News und Blogartikel teilen, (Neu-)Kunden über Produkte und Dienstleistungen informieren, gezielt neue Kontakt knüpfen.
Hier ein paar statistische Gründe:
- LinkedIn hat im Juli 2020 bereits 14 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Quelle: Statista – LinkedIn Mitglieder in der DACH Region)
- LinkedIn wird deutschlandweit von 66% der Mitglieder mindestens einmal die Woche genutzt. 14% dieser Gruppe nutzen LinkedIn sogar täglich. (Quelle: Statista – Social Media Nutzung in Deutschland)
- LinkedIn ist für B2B Unternehmen in der Nutzung der zweithäufigste Social Media Kanal nach Facebook (Quelle: Statista – Social Media Nutzung B2B Unternehmen)
In diesem Artikel erklären wir, wie ihr in 5 Schritten auf LinkedIn ein Unternehmensprofil anlegt und mit welchen Kosten und Zeitaufwänden ein Firmenprofil verbunden ist.
LinkedIn eignet sich für B2B Unternehmen ganz hervorragend, um Neukunden zu generieren, sein Expertenwissen zu präsentieren und zusätzlich seine Mitarbeiter zu informieren und zu motivieren.
Tobias Köppen
In 5 Schritten ein LinkedIn Firmenprofil erstellen
Auf LinkedIn Marketing Solutions könnt ihr schnell und einfach eine Unternehmensseite auf LinkedIn erstellen und von dem weltweiten Business-Netzwerk profitieren.
Wir zeigen euch nun Schritt für Schritt wie das geht.

Geht in eurem Browser auf die Seite business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/linkedin-pages und klickt dort auf den Button „Unternehmensseite erstellen“.

Nun habt ihr die Auswahl zwischen vier Optionen:
- Mittelständiges Unternehmen (weniger als 200 Mitarbeiter)
- Mittlere und große Unternehmen (mehr als 200 Mitarbeiter)
- Fokusseite (Marken oder Produkte bestehender LinkedIn-Unternehmensseiten)
- Bildungseinrichtung (Schulen und Hochschulen)
Wählt die richtige Option für euer Unternehmen aus. Wir wählen für die weitere Anleitung „Mittelständiges Unternehmen“ aus.

Schritt 3.1: Allgemeine Informationen
Tragt nun die Informationen über euer Unternehmen in die Textfelder ein:
- Name der Firma (wie es bei euch im Impressum steht)
- Öffentliche LinkedIn URL (wichtig: die URL kann nachträglich nicht mehr geändert werden)
- Website (kopiert dafür am besten die Adresse eurer Website aus eurem Browserfenster)

Schritt 3.2: Informationen zum Unternehmen
Wählt nun die passende Branche, Unternehmensgröße und den richtigen Unternehmenstyp aus.

Schritt 3.3: Profildetails
Ladet nun euer Firmenlogo als jpg oder png hoch. Empfohlen werden die Maße 300 x 300 Pixel. Nun fehlt nur noch der Slogan von eurem Unternehmen.
Wenn ihr keinen Slogan habt oder euer Unternehmen nicht in drei Sätzen beschreiben könnt, solltet ihr dringend über einen Marken-Workshop mit uns nachdenken!

Schritt 3.4: Seite erstellen
Fast geschafft! Akzeptiert nun die Bedingungen von LinkedIn und klickt auf den Button „Seite erstellen“.

Ihr habt nun eine eigene LinkedIn Unternehmensseite erstellt. Sehr gut! Nun geht es um das Fein-Tuning.
Fügt ein Titelbild hinzu. Am besten wählt ihr ein Bild im Format jpg aus, mit den Maßen 1128 x 191 Pixel. Das Bild kann auch breiter und vor allem höher sein. Dann könnt ihr den Bildausschnitt bei „Bildposition ändern“ anpassen.

Mit einem Klick auf Administrator-Tools (im Tab oben rechts) könnt ihr unter „Administratoren verwalten“ Mitarbeiter auswählen, die sich um die Verwaltung und Betreuung eurer LinkedIn Unternehmensseite kümmern sollen. Die Person muss sich allerdings vorher mit eurer Unternehmensseite vernetzen, sprich ein LinkedIn Profil haben und als MitarbeiterIn eurem Unternehmensprofil folgen.
Unter „Analysen“ (linke Seite, dritter Tab) könnt ihr von nun an eure Marketing-Aktivitäten überprüfen. Ihr erhaltet Zahlen über die Seitenaufrufe sowie demografische Angaben zu den Besuchern eures Unternehmensprofils.
Video: Gründe für LinkedIn und wie man seine LinkedIn Firmenprofil optimiert
Video: Hootsuite – How to Optimize Your LinkedIn Company Profile
LinkedIn Unternehmensprofil Kosten und Aufwand für das Marketing
Ein LinkedIn Unternehmensprofil zu erstellen ist kostenfrei. Es entstehen als keine direkten Kosten bei LinkedIn für Unternehmen. Um gezielt potenzielle Kunden anzusprechen und schnell Reichweite auf LinkedIn aufzubauen lohnt es sich Werbung zu schalten. Dazu aber in einem weiterführenden Artikel bald mehr…
Der monatliche Zeitaufwand für Mitarbeiter aus dem Marketing kann auf LinkedIn je nach Marketingstrategie und Zielgruppe stark variieren. Wir gehen jetzt davon aus, dass ihr als UnternehmerInnen bereits monatlich Content wie Blogartikel für eure Website und andere Social Media Kanäle produziert. Dann schätzen wir den Aufwand für das Marketing auf LinkedIn für ein Unternehmen auf ungefähr acht Stunden pro Monat. Ein Mitarbeiter sollte mindestens zwei Stunden pro Woche aufwenden, um
- mindestens ein Post pro Woche, möglichst eigener Content
- Kommentare verwalten
- Kontakte einladen
- Partnerunternehmen einladen
- Diskussionen in Gruppen führen
- neue passende Gruppen finden
- Diskussionen bei passenden Hashtags führen
- neue passende Hashtags finden
- Mitarbeiter animieren bei LinkedIn bei zutreten
- Mitarbeiter zum Netzwerk hinzufügen und mit dem Unternehmensprofil vernetzen
- Mitarbeiter animieren Postings zu teilen
Wenn ihr diese Marketing Maßnahmen auf LinkedIn regelmäßig durchführt ,werdet ihr schnell ein spannendes Netzwerk an Kontakten aufbauen, die Reichweite eurer Postings wird merklich steigen und neue User werden auf eure Website gelangen.
Marketing auf LinkedIn dient nebenbei zur Verbesserung eurer Website in der Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO). Durch das Anklicken eurer Postings wird den Suchmaschinen wie Google signalisiert, ob eine Website relevant ist. Das nennt man im SEO „Social Signals“. Wenn ihr euch mit dem Thema SEO mehr beschäftigen wollt empfehlen wir euch unseren Artikel „Webseite für Suchmaschinen optimieren“ mit der kostenlosen SEO Checkliste.
Fragen rund um das Thema LinkedIn und B2B Marketing Maßnahmen
Gerne stehen wir bei konkreten Fragen rund um das B2B Marketing zur Verfügung. Meldet euch gerne bei uns per Telefon 04131 / 2231 674 oder E-Mail an moin@rundj.de.
Was für eine Agentur seid ihr eigentlich?
Zu unseren ProjektenLasst uns zusammen ein Projekt starten!
E-Mail sendenÜber die Autoren

Tobias ist im Online Marketing bei Redeleit und Junker tätig mit Expertise in Suchmaschinenoptimierung und Inhaltserstellung. Wenn ihr mehr über Tobias und seine Arbeit bei Redeleit und Junker erfahren möchtet, nehmt gerne Kontakt mit uns auf und lernt unsere Agentur kennen!
Zum Profil von Tobias